Quelle des (temporär) auf Start- und Videoübersichtsseite angezeigten Artikel-/Videobildes: Buttnmandl mit Nikolaus und Nikoloweibi, von Jürgen Wassmuth
Archiv der Kategorie: Veranstaltungen
Ausflugsmöglichkeiten rund um Berchtesgaden, Marktschellenberg und Salzburg
Besichtigen Sie…
- Berchtesgaden
- die älteste Marmorkugelmühle Deutschlands in Schellenberg
- die Almbachklamm in Marktschellenberg
- den legendären Untersberg
- das Salzbergwerk in Berchtesgaden
- den zweithöchsten Berg Deutschlands, den Watzmann 2713m
- das Kehlsteinhaus
- die Jennerbahn in Schönau am Königssee
- den Königssee
- die Eishöhle im Untersberg
- den Hintersee, Ramsau
- die neue Watzmanntherme in Berchtesgaden
- vieles mehr …
Spielen Sie Golf am Obersalzberg oder besuchen Sie die Landeshauptstadt und Mozartstadt Salzburg, die nur 10 Autominuten von unserer FeWo entfernt ist.
Alle oben genannten Ausflugsziele sind in unmittelbarer Nähe unserer Ferienwohnung.
Buttnmandl-Laufen im Berchtesgadener Land
Am 5. und 6. Dezember kann man im Berchtesgadener Land den sich jedes Jahr wiederholenden Brauchtum, das Buttnmandl-Laufen, beobachten.
Durch das Buttn -Scheppern oder Rütteln- großer Glocken sollte ursprünglich die winterliche Natur bereits zu diesem frühen Zeitpunkt wieder erweckt werden. Im Mittelalter, als sich der Einkehrbrauch des heiligen Nikolaus von Frankreich aus verbreitete, vermischten sich heidnisches und christliches Brauchtum…
Mehr dazu hier.
Quelle des oben zitierten Bildes: commons.wikimedia.org
Traditionelles Bergfest der Berchtesgadener Bergknappen – Ferienwohnung Ritter aktuell frei
Am Pfingstsonntag, den 23. Mai 2010, und am Pfingsmontag, den 24. Mai. 2010, findet wieder das traditionelle Bergfest der Berchtesgadener Bergknappen statt.
Ein Besuch lohnt sich!
Das Programm im Einzelnen:
Pfingstsonntag, den 23. Mai 2010
- 20:00 Uhr: Festankündigung durch die Knappschaftskapelle mit Zug durch den Markt Berchtesgaden, anschl. kleines Standkonzert auf dem Schloßplatz
- Abmarsch am Martin-Beer-Haus – Nonntal – Unterer Rathausplatz – Marktplatz – Weihnachtsschützenplatz – Franziskanerplatz – zurück zum Triembachereck – Schlossplatz
Pfingstmontag, den 24. Mai 2010
- 06:30 Uhr Wecken durch die Knappschaftskapelle.
Abmarsch Reichenbachstraße – Koch-Sternfeld-Straße – Salzburger Straße – Unterer Rathausplatz – Marktplatz – Weihnachtsschützenplatz – Franziskanerplatz – zurück zum Triembachereck – Schloßplatz- 08:00 Uhr treffen sich Werksangehörigen und die geladenen Gäste am Salzbergwerk und fahren gemeinsam in das unterirdische Kaiser-Franz-Sinkwerk ein.
- 09:50 Uhr Kirchgang der Belegschaft zur Stiftskirche. Abmarsch beim Salzbergwerk – Gollenbachbrücke – Salzburger Straße – Nonntal – Stiftskirche.
- 10:30 Uhr Lob- und Dankgottesdienst in der Stiftskirche.
- 11.30 Uhr Festzug durch den Markt Berchtesgaden. Abmarsch an der Stiftskirche – Marktplatz – Weihnachtsschützenplatz – Franziskanerplatz – zurück zum Triembachereck – Bräuhausstraße – Bergwerkstraße – Salzbergwerk, dort Auflösung des Festzuges.
Die Ferienwohnung Ritter ist zu diesem Zeitpunkt (noch) frei. Wir würden uns über Ihren Besuch in unserer Ferienwohnung in Marktschellenberg – unmittelbar zwischen Berchtesgaden und Salzburg gelegen – freuen.
Quelle des o.g. Zitats: Berchtesgaden.de
Veranstaltungskalender für das Berchtesgadener Land
Für das Berchtesgadener Land ist auf www.berchtesgadener-land.info ein Veranstaltungskalender eingerichtet.
So finden Sie für die Gemeinden
- Berchtesgaden
- Marktschellenberg Veranstaltungskalender für das Berchtesgadener Land weiterlesen
13. Rossfeld Historic in Berchtesgaden – Oldtimer Rallye vom 30. April bis 2. Mai 2010
Vom 30. April bis 2. Mail 2010 findet wieder die „Rossfeld Historic“ Oldtimer Rallye statt. Die „Rossfeld Historic“ ist die Neuauflage der traditionellen Berg-Rallyes in Berchtesgaden.
Die Rossfeldhöhenringstraße erreichen Sie von unserer Ferienwohnung aus in ca. 10 Minuten.