Informationen zum Kurort Marktschellenberg
Geschichte:
- Der Ort verdankt seine Entstehung dem Salz
- Urkundlich erwähnt wurde er erstmalig im Jahr 1112
- Das Marktrecht erhielt die Gemeinde bereits im 13. Jahrhundert
- Die erste Saline der Fürstprobstei Berchtesgaden befand sich in Marktschellenberg
- Marktschellenberg wurde durch die Murmeln aus dem Untersberger Marmor bekannt, die in der Kugelmühle in der Almbachklamm noch heute geschliffen werden
Lage im Berchtesgadener sowie Salzburger Land:
- Marktschellenberg liegt an der B 305 unmittelbar an der Grenze zu Österreich in unmittelbarer Nähe zu Salzburg
- Der Salzburger Flughafen und der nur ca. 5 km entfernte Autobahnanschluss „Salzburg Süd“ bieten eine optimale Verkehrsanbindung
- Berchtesgaden ist ca. 9 km, Salzburg ca. 10 km und Bad Reichenhall ca. 20 km (via Autobahn) von Marktschellenberg entfernt